
Stotzheim, den 06.11.2020
Liebe Stotzheimer*innen,
der Elfte im Elften steht schon vor der Türe. Üblicherweise würden nun die Vorbereitungen für den alljährlichen Karnevalszug beginnen. Doch dieses Jahr ist bekanntlich nichts wie es mal war. Die Pandemie geht auch am beschaulichen Dorfleben nicht vorbei. Für die Dorfgemeinschaft Stotzheim steht Gesundheitsprävention an erster Stelle. Ebenso wie bei den Nachbarn in Köln heißt auch bei uns die Devise „Kein Feiern um jeden Preis“.
Dem derzeitigen Stand der Corona-Schutzverordnung nach wären Karnevalsumzüge als Form von Straßenfesten bereits verboten. Sofern kein Wunder geschieht oder wir gegen alle Erwartungen bis dahin bereits einen Impfstoff haben, wird sich am Verbot bis zum Veilchendienstag vermutlich nicht viel ändern.
Selbst wenn Umzüge erlaubt wären, so ist stark davon auszugehen, dass diese nur unter erheblichen Auflagen bzw. Hygienekonzepten stattfinden dürfen. Die ehrenamtlichen Organisatoren des Karnevalszuges haben in Stotzheim bereits unter normalen Bedingungen alle Hände voll zu tun. Die zusätzliche Arbeit, welche die Überwachung eines solchen Hygienekonzeptes mit sich bringt, könnten wir nicht stemmen. Der Einsatz von externen Sicherheitskräften würde jedoch unsere finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Es wäre zudem mit einem erheblichen Zustrom an Besuchern zu rechnen, wenn im Gegensatz zu Köln hier in Stotzheim ein Karnevalszug stattfinden würde.
Man muss darüber hinaus berücksichtigen, dass ein Karnevalszug keine städtische Veranstaltung ist. Die Dorfgemeinschaft bzw. der Zugleiter tragen die alleinige Verantwortung, falls ein Schaden entsteht. Die Dorfgemeinschaft unterhält zwar eine Veranstalterversicherung, es ist jedoch fraglich ob diese auch greift, wenn durch ein Versäumnis der Zugleitung ein Hotspot in unserem Dorf entsteht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dieses unüberschaubare gesundheitliche und finanzielle Risiko nicht guten Gewissens tragen können.
Am gestrigen Abend fand per Videokonferenz eine Besprechung der Hürther Zugleiter statt, welche vom städtischen Kulturamt organisiert wurde. Dort wurde sehr schnell klar, dass auch die anderen Dorfgemeinschaften bzw. Festkomitees sich nicht im Stande sehen, unter diesen Bedingungen Karnevalszüge zu organisieren bzw. durchzuführen. Ein weiteres Abwarten und Hoffen erschien allen Beteiligten nicht zielführend, vor allem da immer noch keine Planungssicherheit für die nun fälligen finanziellen Investitionen der Organisatoren und Zugteilnehmer besteht.
Es wurde daher der einstimmige Beschluss gefasst, die Absage aller Karnevalsumzüge auf Hürther Stadtgebiet bekannt zu geben, was ich hiermit getan habe. Die im letzten Jahr beteiligten Vereine und Gruppen werden parallel von mir per Mail über die Absage informiert, ebenso wie die Kapellen und Bands. Wir alle hoffen, dass wir in der nächsten Session dann doppelt so kräftig, dafür aber sicher feiern können. Bleiben Sie gesund!
Für die Dorfgemeinschaft Stotzheim 1949 e.V.
Sebastian Grunow (Zugleiter)
|